Viele Hundehalter haben Spaß am Hundesport mit ihrem Vierbeiner. Neben dem garantierten Vergnügen gibt es bei Sportarten wie Agility oder Flyball aber auch Risiken. Welche das sind und wie Sie
Wenn sich verschiedenste Tricks und Gehorsamsübungen mit jeder Menge Spaß und Action vereinen, dann entsteht eine Hundesportart, die gerade einen echten Aufwind erlebt: Crossdogging. Es handelt sich um eine Art
Jagdlich motivierte Hunde – bedürfnisgerecht führen. Ein auffliegender Fasan, eine frische Hasenspur oder der Anblick eines Rehs lässt jagdlich motivierte Hunde in Sekundenschnelle aus dem Häuschen geraten. Entweder sind sie
Es wirkt oft so, als hätte der Hund einen dringenden Termin und er nimmt seine Umwelt innerhalb von Sekunden auf und wahr. Hunde, die so schnell unterwegs sind, sind tolle
Hunde sind großartig und wenn man sich überlegt mit seinem Hund eine „WG“ zu gründen, malt man sich die schönsten Bilder aus. So sollte es auch sein. Allerdings gibt es
Die Welt um sich herum zu erkunden, zu entdecken und der Versuch, sein Einzugsgebiet stets erweitern zu können, gehört zur Hundeentwicklung dazu. Speziell für Welpen oder junge Hunde ist das
Unruhe, Trennungsangst und Stress vermeiden Lara heult stundenlang. Max zerkratzt Türen. Und Jack hinterlässt Pfützen in der Wohnung! Trennungsangst, Kontrollverlust, Unterbeschäftigung – wenn Hunde nicht allein bleiben können, erzeugt das
Wenn Kinder sich streiten, dann geht es oft um ein Spielzeug. Gleichaltrige unter sich finden im besten Fall gemeinsam eine friedliche Lösung oder Eltern oder Erzieher schalten sich als Vermittler
Ob in der Fußgängerzone oder im Park: Manchmal scheint es, dass ausgerechnet die kleinsten Hunde am lautesten bellen. Das Klischee des „kleinen Kläffers“ ist zwar weit verbreitet, trifft aber nicht
Reize gibt es viele. Und gerade im Hundetraining ist das Wissen über deren Bedeutung bzw. die richtige Einordnung und die grundlegenden Konditionierungsformen umso wichtiger, um ein gutes Training absolvieren zu