Der Deutsche Tierschutzbund warnt: Für Tiere bedeuten der Lärm von Böllern und die Lichtblitze der Raketen an Silvester massiven Stress. Manche bezahlen sogar mit ihrem Leben, wenn sie in Panik
Entspannter Jahreswechsel für Mensch und Tier: Was manche Menschen als schöne Unterhaltung wahrnehmen, empfinden Wildtiere, Hunde, Katzen und Kleintiere aufgrund des ohrenbetäubenden Lärms, der grellen Blitze und der unbekannten Gerüche
Rückgang der Vorjahre setzt sich weiter fort Die Zahl der Tierversuche in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen neuen Tiefststand erreicht. Das geht aus der Versuchstierstatistik hervor, die jährlich vom Deutschen
Der Deutsche Tierschutzbund fordert, den privaten Kauf und Gebrauch von Pyrotechnik zu Silvester zu verbieten – und unterstützt die Kampagne „Böllerciao“ der Deutschen Umwelthilfe. Da Raketen und Knaller bei den meisten
Warum Tiere nicht unter den Baum gehören Der Deutsche Tierschutzbund rät eindringlich davon ab, Tiere als Weihnachtsüberraschungen zu verschenken. Obwohl Haustiere wie Hunde, Katzen oder Kaninchen bei Kindern häufig auf
Tiere rechtzeitig auf den Jahreswechsel vorbereiten Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt, Haustiere schon Wochen vor dem Jahreswechsel schrittweise und schonend auf die Geräuschkulisse der Silvesternacht vorzubereiten. So lösen die gezündeten Feuerwerkskörper
Kennzeichnung und Registrierung müssen fest verankert werden Sulzbach (Ts.) / Berlin, im Oktober 2024 – Der Regierungsentwurf für das neue Tierschutzgesetz wird am kommenden Montag, den 14.10., Thema einer öffentlichen
Das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes Der Deutsche Tierschutzbund e.V. wurde 1881 als Dachorganisation der Tierschutzvereine und Tierheime in Deutschland gegründet. Heute sind ihm 16 Landesverbände, rund 740 Tierschutzvereine mit 550
Bei der heutigen Anhörung zur Novellierung des Tierschutzgesetzes im Agrarausschuss des Deutschen Bundestags wird der Deutsche Tierschutzbund auf notwendige Verbesserungen drängen. Die Tierschützer bewerten grundsätzlich positiv, dass das Tierschutzgesetz nach
Warum sie trotzdem im Tierheim gelandet sind Die Tierheime in Deutschland sind schon seit Längerem überfüllt. Im Rahmen ihres 30-jährigen Jubiläums hat die Agila Haustierversicherung deshalb zur Unterstützung des Tierschutzes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.