Ein unausgelasteter Jagdhund kann anstrengend für einen Hundehalter werden. Wird er nicht entsprechend seinen Bedürfnissen gefordert, führt dies zu Frust, Stress und auffälligen Verhaltensweisen. Daher ist die richtige Auslastung des
Jagdhunderassen sind sehr beliebt und seit langer Zeit auch als Familienhunde anzutreffen. Viele dieser Hunde bestechen durch ihr einnehmendes Wesen und ihr sportlich-elegantes Erscheinungsbild. Besonders im Haus sind sie zudem
Betrachtet man die Rassevielfalten und die unzähligen Mischungen an unterschiedlchen Hunden, kann man glatt den Überblick verlieren. Jedoch liegt jedem einzelnen von ihnen ein ursprünglicher Gebrauchszweck zu Grunde, den man
Jagdlich motivierte Hunde – bedürfnisgerecht führen. Ein auffliegender Fasan, eine frische Hasenspur oder der Anblick eines Rehs lässt jagdlich motivierte Hunde in Sekundenschnelle aus dem Häuschen geraten. Entweder sind sie
Zwei-Tages-Seminar “Antijagdtraining” mit Dipl. Biol. Ariane Ullrich Ihr Hund jagt Rehe und scheucht Enten hoch? Er ist draussen nicht mehr ansprechbar und hat die Nase nur am Boden? Abrufbar ist er