Nicht nur Menschen erkranken an Demenz. Auch Hunde und Katzen können betroffen sein. Da die unheilbare Krankheit schwer von normalen Alterserscheinungen zu unterscheiden ist, sind die Früherkennung, gründliche Diagnosen und
Giftköder gefressen: Die Tierschutzorganisation TASSO gibt Tippsfür den Ernstfall Es ist eine große Sorge, die viele Hundehalter häufig begleitet: Die Angst, dass der eigene Vierbeiner einen sogenannten Giftköder fressen und an den
Die Tage werden kürzer, das Winterfell kommt: Kleine Haaransammlungen auf Teppichen und Liegeplätzen zeigen es – langsam beginnt bei Hund und Katze der Fellwechsel. Ausgelöst wird dieser hormonell gesteuerte Vorgang bei Tieren durch die sich verändernden Temperaturen und
Wenn Hunde oder Katzen sich besonders häufig kratzen, lecken oder beknabbern, sehr unruhig sind und häufig mit dem Fell zucken, sollten Tierhalter genauer hinschauen. Denn dies können Signale für einen
CNR-Bridge-Countryside-Projekt in Litauen In allen Bereichen des Lebens ist Corona spürbar. Die wirtschaftlichen Folgen treffen den Tierschutz und die Straßentiere im europäischen Ausland besonders hart. Umso erleichterter sind wir bei
BEI AUGENERKRANKUNGEN IST DER GANG ZUM TIERARZT UNVERZICHTBAR Der erste Blick ist oftmals entscheidend. Das gilt besonders für Hundeaugen. Mit denen „kriegen sie uns“. Augen senden aber nicht nur Gefühlssignale.
Mehrzahl der Hunde- und Katzenhalter misst Schutzimpfungen Bedeutung zu – Impfschutz an Lebensumstände des Tieres anpassen Tierhaltern liegt die Gesundheit von Hund und Katze am Herzen. Die Impfung ist als
Die anstehende Sommerhitze bedeutet für Haustiere eine Gefahr. Im schlimmsten Fall droht der Tod durch einen Hitzschlag. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt Tierhaltern, stets für Schatten und frisches Trinkwasser zu sorgen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Europa die Todesursache Nummer eins. Nun haben schwedische Wissenschaftler gute Nachrichten für Hundehalter: Sie haben ein geringeres Risiko, an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu sterben als Menschen
Wegen des Klimawandels können sich im Süden heimische Tierkrankheiten hierzulande verbreiten. Auch Hunde sind betroffen. Die Herzwurm- und Hautwurmerkrankung, die Leishmaniose oder auch die Augenkrankheit Thelaziose sind vor allem Hundehaltern