So erkennst du, ob dein Hund Schmerzen hat. Kennst du das? Wenn es deinem Hund nicht gut geht, geht es dir auch nicht gut. Unsere Hunde sind Familienmitglieder. Wir tragen die Verantwortung
Sulzbach/Ts., im März 2020 – Der Frühling ist unaufhaltsam auf dem Weg zu uns. Zwar freuen sich viele Menschen über die längeren Tage und die steigenden Temperaturen, doch durch den
Einige Menschen fühlen sich beim Gedanken an einen Arztbesuch unbehaglich, und vielen Tieren geht es nicht anders: Manche ahnen bereits vor Ankunft, dass eine Untersuchung bevorsteht, während die Nervosität bei anderen erst vor
Stuttgart, 19. März 2020 – Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Krankheitsfälle, angeordnete Quarantäne, Hamsterkäufe und eine drohende Ausgangssperre stellen Tierhalter vor Fragen und Probleme. Können sich Tiere mit Corona infizieren? Was passiert während der möglichen
Stuttgart, im März 2020 – Haariger Vorfrühling für Vierbeiner: Welcher Tierhalter kennt das nicht? Kaum steigen die Temperaturen und die Tage werden länger, verlieren Hunde und Katzen das wärmende Winterfell. Der Fellwechsel
Die Impfung ist eine wirksame Prophylaxe gegen Infektionskrankheiten bei Hund und Katze. Gegen nahezu jede gefährliche Infektionskrankheit können Hunde und Katzen heute sehr verträglich geimpft werden. Eine Impfung ist deshalb
Was ist eine Allergie? Das Immunsystem des Hundes bildet Antikörper gegen Substanzen, die eigentlich harmlos für die Vierbeiner sind. Der Hund reagiert durch die Überreizung mit unter- schiedlichen Krankheitssymptomen, abhängig
Bis zu 15 Minuten dauert es, bis sich die Gelenkflüssigkeit aufgewärmt hat und die Knorpel vor Überlastung schützen kann – beim Menschen ebenso wie beim Hund. Gerade an kalten Tagen
Interview mit Dr. Cristeta Brause zu Moderassen und Qualzuchten TASSO e.V.: Hallo Cristeta, vielen Dank, dass du dir Zeit für unser Interview nimmst. TASSO ermittelt ja jährlich auf Basis der
BTK veröffentlicht Merkblatt für Tierhalter zur Änderung in der GOT (BTK/Berlin) – Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wurde durch die „Vierte Verordnung zur Änderung der Tierärztegebührenordnung“ u. a. um die sogenannte