Das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes
Der Deutsche Tierschutzbund e.V. wurde 1881 als Dachorganisation der Tierschutzvereine und Tierheime in Deutschland gegründet. Heute sind ihm 16 Landesverbände, rund 740 Tierschutzvereine mit 550 vereinseigenen Tierheimen und über 800.000 Mitgliedern angeschlossen.
Als kostenloses Service-Angebot wurde 1981 das Deutsche Haustierregister ins Leben gerufen. Es ist das älteste Register dieser Art in Deutschland und das einzige, das von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geführt wird. Seit nun mehr über 43 Jahren werden Haustiere registriert und Menschen geholfen, ihre verloren gegangenen Lieblinge wiederzufinden. Dabei arbeitet das Register nicht gewinnorientiert und nutzt das weit verzweigte Netzwerk, um ein vermisst gemeldetes Tier ausfindig zu machen. Hier stehen immer die Halter und ihre Tiere an erster Stelle.
Vom Deutschen Haustierregister zu FINDEFIX
Im September 2017 bekam das Register einen modernen Anstrich: Mit dem Namen „FINDEFIX – Das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes“ und der Website www.findefix.com kam auch ein umfangreiches Service-Angebot, das bis heute absolut kostenfrei ist.
FINDEFIX ermöglicht Tierhaltern, Tierärzten und Tierheimen eine schnelle und einfache Registrierung, damit möglichst viele Tiere erfasst und im Fall der Fälle zurück nach Hause vermittelt werden können. Die Suche läuft professionell durch die gute Vernetzung mit allen Tierschutzvereinen und Tierheimen, die dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossen sind. Auch im Urlaub sind registrierte Tiere geschützt, da sich FINDEFIX mit über 30 anderen Registrierdiensten weltweit austauscht.
Warum die Haustier-Registrierung bei FINDEFIX so wichtig ist
Jedes Jahr verschwinden in Deutschland viele tausend Tiere und werden von ihren Besitzern nicht mehr wiedergefunden. Leider ist noch immer die Hälfte aller Haustiere nicht gekennzeichnet und noch weniger sind registriert. Wer sein Tier jedoch kennzeichnen lässt und kostenlos bei FINDEFIX registriert, erhöht deutlich die Chancen auf die Rückkehr des geliebten Haustieres!
Wie der gekennzeichnete und registrierte Kater Felix, der von einer Erkundungstour nicht zurückkehrte. Vier Jahre lang haben seine Halter ihn vermisst und schließlich sogar als verstorben gemeldet. Doch dann kam ein Anruf von FINDEFIX. Felix war etwa 20 Kilometer vom Wohnort entfernt gefunden und vom Tierschutzverein ins Tierheim gebracht worden. Dort konnte sein Chip ausgelesen und dank der hinterlegten Daten bei FINDEFIX direkt Felix‘ Familie zugeordnet werden. Überglücklich konnten sie ihren Liebling nach all der Zeit nach Hause holen.
Wenn das geliebte Haustier verschwindet
Vermisst ein Halter sein Tier, kann er dies direkt über die Website melden und dabei ein Suchplakat inklusive Foto erstellen. Er kann außerdem entscheiden, ob sein Tier zusätzlich im Bereich „Gesucht/Gefunden“ in der Online-Umkreissuche für vermisste Tiere aufgenommen wird. Sieht oder findet jemand ein scheinbar verloren gegangenes Tier, gibt die Karte Aufschluss darüber, welche Tiere im Umkreis von 10, 20, 30, 50 oder 100 Kilometern vermisst werden.
„Natürlich hoffen wir, dass unser Service nie in Anspruch genommen werden muss. Trotzdem wissen wir aus Erfahrung, dass es immer und wirklich jedem passieren kann, dass das geliebte vierbeinige Familienmitglied spurlos verschwindet. Wir freuen uns von Herzen mit den Haltern, wenn sie ihren Liebling wieder in die Arme schließen können! Denn auch wir vom FINDEFIX-Team haben alle Haustiere und wissen genau, wie die Halter in dieser Zeit leiden. Wenn die verzweifelten Stunden, Tage, Wochen oder gar Monate endlich ein Ende gefunden haben und ein verschwundenes Tier dank FINDEFIX zurückfindet, sind auch wir jedes Mal überglücklich. Dafür machen wir unsere Arbeit“, erzählt Daniela Rohs, Leiterin des Haustierregisters.
In persönlichen Gesprächen, auf verschiedenen Messen sowie online klären die Mitarbeiter*innen von FINDEFIX jeden Tag auf, wie wichtig es ist, sein Haustier kennzeichnen und registrieren zu lassen. „Unser Ziel ist es, möglichst viele Tiere zu erfassen und sie im Fall der Fälle schnellstmöglich zurück nach Hause vermitteln zu können.“
Schon gewusst?
Auch Kleintiere können einmal verloren gehen. Bei FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, können natürlich nicht nur Katzen und Hunde kostenlos eingetragen werden, sondern auch Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel & Co.
DAS BIETET FINDEFIX – KOSTENLOSE SERVICE-ANGEBOTE
- Einfache und kostenlose Registrierung von Haustieren online oder per Post
- Professionelle und schnelle Suche nach vermissten Tieren dank guter Vernetzung mit angeschlossenen Tierschutzvereinen und Tierheimen, auch über Landesgrenzen hinweg mittels Überprüfung der Registrierung durch ein weltweites Netzwerk
- Online-Suchmeldungen, Suchkarte und Druckfunktion für Suchplakate
- Schnelle Rückführung, insbesondere, wenn gefundene Tiere ins Tierheim gebracht werden
- Schneller Kontakt über das 24/7-Service-Telefon: +49 (0) 228 6049635
- FINDEFIX-live-Chat über die App „Animal Chat“ (Mo–Do: 9–17 Uhr, Fr: 9–14 Uhr) für kompetente, schnelle und unkomplizierte – vor allem aber persönliche – Hilfe und Unterstützung
- Für Hunde: Tierplakette mit individuellem Zahlencode und FINDEFIX-Rufnummer als schnelle/direkte Fundhilfe
- Broschüren als ideale Hilfestellung für Notfälle:
- Katze vermisst, Katze gefunden – Was ist zu tun?
- Hund vermisst, Hund gefunden – Was ist zu tun?
- Tipps, was man im Falle eines Tierfunds machen soll, inkl. der Erstellung einer Fundmeldung
- Allgemeine Tipps und News sowie viele weitere wichtige Themen rund um Haustiere auf www.findefix.com, auf Facebook und auf Instagram
Quellenangabe
Beitrag / Beitragsbild: Deutscher Tierschutzbund e.V.