Über die Ursachen von Leinenaggression und wie man sie in den Griff bekommt Ein entspannter Spaziergang mit dem Hund wird plötzlich zum Stressfaktor, sobald ein anderer Vierbeiner zu nahekommt? Und
10 Tipps für gefahrloses Wandern in den Bergen Wichtige Regeln für sicheres Verhalten auf Weideflächen Stuttgart, 25. April 2022 – Gute Luft und faszinierende Natur: Im Frühling zieht es Menschen zum Wandern in die Berge. Für viele Tiere steht nach einem langen
Virtuelles Fortbildungsevent für alleHundefreunde Ganze 10 Tage, vom 06. – 15. Mai 2022 findet das einzigartige, virtuelle Fortbildungsevent, die DOGINTENSE 2022 statt. Über 20 ReferentInnen, 40 PREMIUM-LIVE-Beiträge, kostenlose Trainingstippsund vieles
Kennzeichnung und Registrierung schützen Hunde und Katzen weltweit Ob New York in Amerika, Sydney in Australien oder Jakobwüllersheim in Deutschland: Die Kennzeichnung und Registrierung eines Tieres in einem überregionalen Haustierregister
Wenn Hunde sich bedroht fühlen Auch wer keinen eigenen Hund hat, sollte das Grundvokabular der Hundesprache kennen – schließlich leben Zwei- und Vierbeiner im städtischen Umfeld eng zusammen. Für Hundebesitzer
Gemeinsamer Sport, wie Joggen oder Gassi-Fitness, stärkt die körperliche und mentale Fitness sowie den Zusammenhalt zwischen Hund und Halter. Doch eignet sich jeder Hund als Trainingspartner? Und worauf sollte man
Neues Tierschutzgesetzt zu Zucht-, Haltungs- und Ausbildungsbedingungen von Hunden tritt in Kraft Am 01.01.2022 ist die neue Fassung der Tierschutzhundeverordnung (TSchHuV) in Kraft getreten. Ihre Vorgaben sind vor allem für
Sorge ist weitgehend unbegründet Obwohl die Corona-Infektionszahlen aktuell auf einem Rekordniveau liegen, ist das Risiko, dass sich Haustiere bei ihren Haltern anstecken, relativ gering – darauf weist der Deutsche Tierschutzbund
TASSO-Statistik zeigt die Lieblingsrassen der Deutschen Welche Hunderassen wurden im Jahr 2021 am häufigsten bei TASSO registriert? Auf dieser Seite finden Sie die Antworten. Mischlingshunde, Labradore und Deutsche Schäferhunde sind wie
Laut aktueller Berichterstattung der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) zieht Niedersachsen seinen umstrittenen Antrag im Bundesrat zurück, der den Einsatz von Stachelhalsbändern und Schmerzreizen bei Diensthunden legitimieren wollte. Dazu kommentiert Thomas
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.