Bester Schutz ein Leben lang

Posted on

Tipps für die Auswahl der passenden Tierkrankenversicherung

Seit dem Inkrafttreten der neuen Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) im Herbst 2022 hat das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Tierkranken- oder OP-Versicherung deutlich zugenommen. Die neue Preisliste für tierärztliche Behandlungen trieb seitdem schon so einigen Tierhaltenden den Schweiß auf die Stirn, als sie die Rechnung vorgelegt bekamen. Gerade Menschen mit älteren Haustieren, die naturgemäß häufiger gesundheitliche Probleme bekommen als Jungtiere, kann es da zum Beispiel durchaus passieren, dass sie eine geplante Urlaubsreise aufgrund einer teuren Behandlung absagen müssen.

Wer sich jedoch frühzeitig um den passenden Tierversicherungsschutz kümmert, kann im Ernstfall zumindest hinsichtlich der Kosten entspannt bleiben. Die Neuauflage der GOT hat allerdings auch dazu geführt, dass der Markt mit Angeboten geradezu geflutet worden ist. Wie behält man da den Überblick und findet den passenden Anbieter und Tarif? Hierzu gibt die Agila Haustierversicherung Tipps.

1. So früh wie möglich

Eine Tierkrankenversicherung sollte so früh wie möglich abgeschlossen werden. Denn je jünger ein Tier ist, desto weniger Vorerkrankungen bringt es in der Regel mit, die dann vom Versicherungsschutz ausgeschlossen wären oder den Beitrag in die Höhe treiben. Es spricht also einiges dafür, den Hunde- oder Katzenwelpen direkt nach dem Einzug ins neue Zuhause zu versichern. Wer erst einmal abwartet, lässt nicht nur wertvolle Zeit verstreichen, in der das Haustier schon den Versicherungsschutz genießen könnte, sondern bringt sich selbst möglicherweise auch um den günstigsten Beitrag.

2. Krankenvollversicherung oder nur OP-Schutz?

Der Markt für Tierversicherungen ist in Deutschland generell noch recht jung, aber in den vergangenen Jahren hat sich viel getan. Denn der zunehmende Wettbewerb hat auch zu einer ständigen Verbesserung der Angebote geführt.

Die erste Wahl für die Absicherung eines Haustieres ist die Krankenvollversicherung, die neben einem OP-Schutz auch ambulante und stationäre Behandlungen, Diagnosemaßnahmen sowie Medikamente miteinschließt. Sie bietet somit einen Rundum-Schutz gegen Tierarztkosten. Für Tierhaltende, deren Hund oder Katze bestimmte Vorerkrankungen mitbringt, kann jedoch die reine OP-Versicherung eine gute Alternative sein.

3. Was macht einen guten Tarif aus?

Wer verschiedene Anbieter und deren Tarife miteinander vergleicht, wird feststellen, dass es hier zum Teil deutliche Unterschiede gibt. Welcher Tarif am besten geeignet ist, hängt daher auch von den eigenen Umständen ab. Dennoch gibt es einige grundlegende Punkte, an denen sich ein guter Tarif erkennen lässt. Franziska Obert, Unternehmenssprecherin bei Agila, dazu: „Tierhaltende sollten vor dem Abschluss darauf achten, dass die Kosten für tierärztliche Leistungen bis zum vierfachen Satz der GOT abgedeckt sind, inklusive eventuell anfallender Notdienstgebühren. Außerdem profitieren Versicherte von Angeboten mit möglichst wenigen Leistungsausschlüssen.“

Wichtig für eine faire Beitragsberechnung ist zudem die Berücksichtigung der jeweiligen Rasse des Haustieres. Denn weil einige Hunde- und Katzenrassen aufgrund ihrer Physiognomie oder Genetik mehr gesundheitliche Risiken aufweisen als andere, dient es der Fairness, beim Vertragsabschluss entsprechende Eingruppierungen vorzunehmen. Je mehr ein Anbieter seine diesbezüglichen Erfahrungen in die Preisgestaltung mit einbindet, desto präziser können die Versicherungsprämien festgelegt werden.

Damit der Versicherungsschutz auch wirklich ein ganzes Tierleben lang bestehen bleiben kann, sollten Tierhaltende außerdem unbedingt auf den Kündigungsschutz im Leistungsfall achten: Viele Tierversicherer verzichten von sich aus auf ihr (dem Gesetz nach bestehendes) Recht, ihren Kundinnen und Kunden nach einer eingereichten Rechnung für ihr erkranktes Tier zu kündigen. Agila hat diesen besonderen Schutz Mitte Mai im Rahmen einer Produktüberarbeitung neu eingeführt.

Quellenangabe
Beitrag / Bildmaterial: AGILA Versicherung