Unsere Hunde sind für viele von uns echte Familienmitglieder, die wir rundum verwöhnen und in unser Leben integrieren möchten. Gerade, wenn es ums Essen geht, passiert es schnell, dass neugierige Hundenasen etwas vom Tisch stibitzen oder wir ihnen gut gemeint ein Stückchen abgeben. Doch Vorsicht: Einige Lebensmittel, die für uns völlig harmlos und lecker sind, können für unsere Vierbeiner gefährlich, sogar lebensbedrohlich werden.
Um dir einen Überblick zu verschaffen, habe ich eine anschauliche Grafik erstellt, die die wichtigsten giftigen Lebensmittel für Hunde zeigt. In diesem Blog-Beitrag möchte ich dir zu jedem dieser Lebensmittel kurz erklären, warum es für Hunde schädlich ist und worauf du achten solltest.
Einige giftige Lebensmittel für Hunde
- Alkohol
- Avocado
- Schokolade
- Zwiebeln
- Xylit
- Knoblauch
- Zitrone
- Macadamianüsse
- Roher Teig
- Kirschen
- Weintrauben
- Rosinen
- Kaffee
Warum sind diese Lebensmittel giftig für Hunde?
Alkohol
Bereits geringe Mengen Alkohol können bei Hunden zu Vergiftungen führen. Symptome sind Erbrechen, Koordinationsstörungen, Atemprobleme und im schlimmsten Fall ein Koma.
Avocado
Avocados enthalten den Stoff Persin, der für Hunde giftig ist. Besonders gefährlich sind der Kern und die Schale, aber auch das Fruchtfleisch kann zu Durchfall und Erbrechen führen.
Schokolade
Theobromin, ein Inhaltsstoff von Kakao, ist für Hunde hochgiftig. Dunkle Schokolade enthält besonders viel davon. Es kann zu Herzrasen, Zittern, Krämpfen und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
Zwiebeln
Ob roh, gekocht oder getrocknet – Zwiebeln zerstören bei Hunden die roten Blutkörperchen und können zu einer gefährlichen Blutarmut führen. Schon kleine Mengen sind schädlich.
Xylit
Der Zuckeraustauschstoff Xylit (oft in Kaugummis, Bonbons und Backwaren) kann bei Hunden zu einem starken Insulinanstieg und dadurch zu einer Unterzuckerung führen. Symptome: Zittern, Krämpfe, Erbrechen und Bewusstlosigkeit.
Knoblauch
Wie Zwiebeln wirkt auch Knoblauch toxisch auf die roten Blutkörperchen und kann Anämie auslösen. Schon geringe Mengen über einen längeren Zeitraum sind gefährlich.
Zitrone
Zitronen enthalten ätherische Öle und Säuren, die den Magen-Darm-Trakt deines Hundes reizen können. Außerdem wirken sie in größeren Mengen toxisch und führen zu Erbrechen und Durchfall.
Macadamianüsse
Diese Nüsse können Muskelschwäche, Zittern, Erbrechen und Fieber verursachen. Der genaue giftige Inhaltsstoff ist noch nicht bekannt, doch bereits wenige Nüsse können Vergiftungserscheinungen auslösen.
Roher Teig
Besonders Hefeteig geht im warmen Magen-Darm-Trakt auf und kann zu einer Magenüberdehnung und einer gefährlichen Alkoholvergiftung durch entstehendes Ethanol führen.
Kirschen
Die Kerne enthalten Blausäure, die bei Zerkauen freigesetzt wird. Sie hemmt die Zellatmung und kann zu Atemnot und Vergiftungen führen.
Kaffee
Das enthaltene Koffein wirkt auf Hunde ähnlich wie Theobromin und kann zu Herzrasen, Unruhe, Krämpfen und schlimmstenfalls zum Tod führen.
Achtsamkeit im Alltag
Leider schmecken uns Menschen viele dieser Lebensmittel ausgesprochen gut und gehören fest zu unserem Speiseplan. Umso wichtiger ist es, achtsam zu sein und darauf zu achten, dass Hunde keinen Zugang zu diesen Lebensmitteln bekommen. Besonders in der Küche oder beim gemeinsamen Essen am Tisch kann schnell mal etwas herunterfallen oder unbeobachtet geschnappt werden.
Mein Tipp:
- Bewahre giftige Lebensmittel immer außerhalb der Reichweite deines Hundes auf.
- Informiere auch Familienmitglieder, Gäste und Kinder über die Gefahren.
- Falls dein Hund doch einmal etwas Giftiges gefressen hat: sofort den Tierarzt oder eine tierärztliche Notfallnummer kontaktieren!
Fazit
Unsere Hunde vertragen viele menschliche Lebensmittel nicht, und einige davon sind sogar hochgiftig. Mit etwas Aufmerksamkeit und Achtsamkeit können wir unsere Vierbeiner jedoch gut schützen und ihnen ein sicheres Zuhause bieten.
Dein Hund wird es dir mit Gesundheit, Lebensfreude und Vertrauen danken.